Gedankenarbeit

Gedankenarbeit
Ge|dạn|ken|ar|beit 〈f. 20; unz.〉 geistige Arbeit

* * *

Ge|dạn|ken|ar|beit, die <o. Pl.>:
gedankliches Erarbeiten, Durchdringen; Denkarbeit.

* * *

Ge|dạn|ken|ar|beit, die <o. Pl.>: gedankliches Erarbeiten, Durchdringen; Denkarbeit: Sie wollen sich G. ersparen. Typisch für einen kleinen Amtsrichter. Max Schulz ist erfroren. Tot. Fall erledigt (Hilsenrath, Nazi 408).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gedankenarbeit — Ge|dạn|ken|ar|beit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Michael Schirner — (* 16. Mai 1941 in Chemnitz) ist deutscher Künstler und Kommunikationsdesigner; er war Creative Director. Schirner wurde als deutscher „Werbepapst“ bezeichnet und ist vor allem mit seiner Formel „Werbung ist Kunst“ aus dem gleichnamigen Buch… …   Deutsch Wikipedia

  • positivistisch — po|si|ti|vis|tisch 〈[ vı̣s ] Adj.〉 zum Positivismus gehörend, auf ihm beruhend * * * po|si|ti|vịs|tisch <Adj.>: 1. den Positivismus betreffend, zu ihm gehörend, auf ihm beruhend. 2. (oft abwertend) sich (z. B. bei einer wissenschaftlichen… …   Universal-Lexikon

  • Die vier Phasen des kreativen Prozesses — Kreative Prozesse vollziehen sich bewusst oder unbewusst in verschiedenen Phasen. Zur systematischen Lösung von Problem oder Aufgabenstellungen ist die bewusste Vorgehensweise mit Hilfe eines Phasenmodells empfehlenswert. In der Literatur tauchen …   Deutsch Wikipedia

  • Gertrud Bäumer — Dr. Gertrud Bäumer Gertrud Bäumer (* 12. September 1873 in Hohenlimburg heute Hagen; † 25. März 1954 in den v. Bodelschwinghschen Anstalten in Bethel) war eine deutsche Frauenrechtlerin und Politikerin …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor Strasser — (1928), Aufnahme aus dem Bundesarchiv Gregor Strasser, andere Schreibweise auch Straßer (* 31. Mai 1892 in Geisenfeld; † 30. Juni 1934 in Berlin) war ein deutscher Politiker (NSDAP) …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor Straßer — Gregor Strasser (1928), Aufnahme aus dem Bundesarchiv Gregor Strasser, andere Schreibweise auch Straßer (* 31. Mai 1892 in Geisenfeld; † 30. Juni 1934 in Berlin) war ein deutscher Politiker der NSDAP …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Wyneken — Gustav Adolf Wyneken (* 19. März 1875 in Stade; † 8. Dezember 1964 in Göttingen) war ein deutscher Reformpädagoge und Gründer der Freien Schulgemeinde Wickersdorf. Eine führende Rolle spielte Wyneken zeitweise in der Jugendbewegung, insbesondere… …   Deutsch Wikipedia

  • Kitaro Nishida — Nishida Kitarō (jap. 西田 幾多郎; * 19. Mai 1870 in Mori, Kanazu (heute: Kahoku, Präfektur Ishikawa); † 7. Juni 1945 in Unoke (heute: Kahoku) war ein japanischer Philosoph. Er gilt als geistiger Vater der Kyōto Schule und markiert den Beginn der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kitarō Nishida — Nishida Kitarō (jap. 西田 幾多郎; * 19. Mai 1870 in Mori, Kanazu (heute: Kahoku, Präfektur Ishikawa); † 7. Juni 1945 in Unoke (heute: Kahoku) war ein japanischer Philosoph. Er gilt als geistiger Vater der Kyōto Schule und markiert den Beginn der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”